Ihr Bausachverständiger für Bielefeld und Umgebung

Markus Beforth
Bausachverständiger und Baugutachter
Rehhagenhof 6733619 Bielefeld
Tel: 0800 9 81 81 81 (Gebührenfrei) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Qualifikation
- Bausachverständiger für Immobilienbewertung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation (PersCert TÜV Rheinland)


Ralph Niemann-Delius (REV)
Bausachverständiger und Baugutachter
Am Pferdekamp 3933619 Bielefeld
Tel: 0800 9 81 81 81 (Gebührenfrei) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Qualifikation
- Immobilien-Ökonom (VWA)
- Recognised European Valuer
- Zertifizierter Immobiliengutachter (DIAZert) für die Marktwertermittlung gemäß ImmoWertV von Standardimmobilien LS (Wohn- und Gewerbeimmobilien) nach DIN EN ISO/IEC 17024
- Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten und für Schäden an Gebäuden sowie Beleihungswertermittlung

Bauexperts ist eine Sachverständigenorganisation von freiberuflichen Bauberatern. Im Großraum Bielefeld stehen Ihnen:
- Herr Markus Beforth
- Herr Ralph Niemann-Delius (REV)
Bausachverständiger mit geprüfter Qualifikation
Bei Bauexperts finden Sie Bausachverständige, die ihre Qualifikation nachgewiesen haben und regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen.
Wir bieten unseren Kunden Dienstleistungen in allen gutachterlichen Bereichen an. Transparent und auf hohem Qualitätsniveau. Unsere Bausachverständige und Gutachter sind auf ihre besondere Sachkunde, praktische Erfahrung und persönliche Integrität geprüft.
Bezeichnung als Bausachverständiger
Die Bezeichnung Bausachverständiger ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Dadurch kann jeder sich als Bausachverständiger bezeichnen. Die überwiegende Mehrzahl der Gerichte verlangt jedoch, dass sich nur derjenige als Bausachverständiger bezeichnen darf, der unabhängig und unparteiisch ist und über überdurchschnittliche Sachkunde verfügt.
Beispiele aus der Rechtsprechung:
- Auch ein freier Bausachverständiger muss ein fundiertes Fach- und Erfahrungswissen nachweisen. Die Bezeichnung freier Bausachverständiger kann einem Sachverständigen untersagt werden, wenn er die dazu erforderliche besondere Sachkunde nicht nachweisen kann.
- Die Benutzung der Bezeichnung von der Handwerkskammer geprüfter freier Bausachverständiger für das Dachdeckerhandwerk ist irreführend.
- Die Verwendung eines Rundstempels mit der darin vorgesehenen Angabe anerkannter Bausachverständiger durch einen Grundstückssachverständigen ist irreführend, weil Verwechslungsgefahr mit dem Rundstempel eines öffentlich bestellten Sachverständigen besteht. Der Begriff des anerkannten Bausachverständigen legt die Assoziation nahe, dass eine staatliche oder amtliche Stelle die Anerkennung ausgesprochen hat.
- Die Benutzung der Bezeichnung anerkannter Bausachverständiger ist unlauter, weil sie die Assoziation nahelegt, dass eine staatliche oder amtliche Stelle die Anerkennung ausgesprochen hat.
- Die Benutzung der Bezeichnung anerkannt durch einen Fachverband oder eine Überwachungsorganisation ist irreführend, wenn der Bausachverständige nicht mehr Mitglied der Organisation ist bzw. die Organisation ein Anerkennungsverfahren nicht durchführt.
- Die Führung der Bezeichnung anerkannter Bausachverständiger erfüllt den objektiven Tatbestand des § 132a Abs. 2 StGB, wenn der Sachverständige nicht öffentlich bestellt ist.
- Die Werbung eines Bausachverständigen mit der Bezeichnung geprüfter Bausachverständiger ist irreführend, weil eine Einzelperson in keinem Fall auch nur ansatzweise über die vom Bundesgerichtshof geforderte überdurchschnittliche Sachkunde in allen das Bauwesen umfassenden Sachgebieten verfügen kann.
Örtliche Nähe
Unsere Bausachverständige haben ihr Büro immer in Ortsnähe. Herr Markus Beforth kann Ihnen daher auch als Ortskundiger behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in und um Bielefeld, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie sich in der Region Bielefeld nicht auskennen, ist ein ortskundiger Bausachverständiger unverzichtbar. Nehmen Sie unser Motto „Bausachverstand. Ganz nah“ daher wörtlich!
Neben Bielefeld betreut Sie Herr Beforth auch gerne in den unmittelbar umliegenden Städten und Gemeinden wie z.B.: Spenge, Enger und Herford, Bad Salzuflen, Leopoldshöhe und Oerlinghausen, Verl, Gütersloh, Steinhagen, Halle, Werther, Bad Oeynhausen, Borgholzhausen, Bünde, Delbrück, Detmold, Harsewinkel, Hövelhof, Lage, Lemgo, Lippe, Löhne, Melle, Minden-Lübbecke, Oelde, Paderborn, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock etc.
Bielefeld - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Bielefeld ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk und liegt in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt hat ca. 333.100 Einwohner und ist in 10 Stadtbezirke aufgeteilt: Brackwede, Dornberg, Gadderbaum, Heepen, Jöllenbeck, Mitte, Schildesche, Senne, Sennestadt, Stieghorst. Alle Bezirke sind leicht erreichbar, denn in Bielefeld erwartet Sie ein eng geknüpftes Netz des öffentlichen Nahverkehrs. Busse und Bahnen der Stadt nehmen täglich 150.000 Menschen mit.
Wer an Sehenswürdigkeiten interessiert ist hat auch in Bielefeld was zu sehen: Wahrzeichen, Museen, Historische Denkmäler, Konzerthallen, Skulpturen und Parks. Außerdem verfügt die Stadt über mehrere moderne Veranstaltunghallen, welche vielfälltig z.B für Konzerte, Messen, Ausstellungen oder Opern genutzt werden. Auch Grünflächen und Naherlholungsgebiete sind zu finden, denn Teile Bielefelds liegen im Naturpark TERRA.vita sowie im Teutoburger Wald/Eggegebirge. Bezogen auf das ganze Stadtgebiet hat Bielefeld sogar mit mehr als 250.000 Einwohnern den größten Anteil an Grünfläche. Die Stadt insgesamt hat eine Fläche von 258,82 km².
Auch wer sportlich interessiert ist hat in Bielefeld eine Menge von Möglichkeiten. Zahlreiche Sportvereine sind in der Stadt zu finden. Der erfolgsreichste Verein dabei ist Arminia Bielefeld, welche eine Herrenmanschaft hat, die in der 2. Bundesliga spielt.
Grundlage der wirtschaftlichen Entwicklung in Bielefeld ist seit dem 9. Jahrhundert die Leinenweberei gewesen. Heute wird die Wirtschaft der Stadt durch das verarbeitende Gewerbe mit den Sparten Nahrungs- und Genussmittel, Metallverarbeitung, Maschinenbau, Chemie und Bekleidung bestimmt. Die wichtigsten Firmen dabei sind August Oetker, Böllhoff, Dürkopp Adler, DMG Mori, Thyssenkrupp, Droop & Rein (Starrag Group), Schüco, Goldbeck und Seidensticker. Außerdem gibt es noch viel mehr Informationen zu der Stadt Bielefeld, die man auf der Website der Stadt entnehmen kann.
Wichtige Anlaufstellen
Rathaus:
Rathaus
Niederwall
33602 Bielefeld
Grundbuchamt:
Amtsgericht Bielefeld
Gerichtstraße
33602 Bielefeld